Interessante Links
Katholischer Familienverband Südtirol (KFS) - www.familienverband.it |
![]() Wir sind parteipolitisch unabhängig und orientieren uns an christlich-sozialen Grundsätzen. Wir engagieren uns für die gesellschaftliche Anerkennung von Familien, für familiengerechte Lebensbedingungen, die es den Familien ermöglichen, Grundlage für eine ganzheitliche Entwicklung aller Familienmitglieder zu sein. Dies erreichen wir durch: · Familienbildung: Vorträge, Seminare, Kurse auf Orts-, Bezirks- und Landesebene in den Bereichen Erziehung, Partnerschaft – Ehe, Familie, Seniorenbildung, Persönlichkeitsbildung, Glaube – Religion, Schule, Familienrecht, Freizeit – Hobby – Muse, Gesundheit und Prävention. · Familienpastoral: Organisation von Familiengottesdiensten. · Familienhilfe: Betreuung und Begleitung von Menschen oder Familien in Not in der eigenen Gemeinde. · Familienpolitik: Vorantreiben von familienpolitisch brisanten Anliegen in der Gemeinde (Zusammenarbeit mit den Familienassessor/innen) und auf Landes-, Staats- und Europaebene. · Familienfreizeit: Feiern und Feste im Jahreslauf, Sommerkinderbetreuung, Familienfeste, Faschingsfeiern, Familienspiele, Familienwanderungen und Theater. |
Ehe- und Erziehungsberatung Südtirol - www.familienberatung.it |
![]() Das Beratungsangebot für Paare umfasst Partnerschaftskonflikte, Sexualberatung, Beratung bei Schwangerschaft und bei Kinderlosigkeit sowie Begleitung und Unterstützung in Trennungssituationen. Wir bieten therapeutische Arbeit mit Kindern an, wenn sie im Kontakt zu anderen Kindern oder Erwachsenen ( in der Schule, am Spielplatz, zu Hause) fortlaufend in Konflikt geraten. Familientherapie ist angesagt bei verworrenen Situationen. Sie ist hilfreich durch eigene Beratungs- und Therapieformen und kann Kräfte freilegen, die helfen, einen positiven Ausgang zu finden. |
Elterntelefon Südtirol- www.elterntelefon.it – Tel: 800 892 829 (free call) |
![]() Das Elterntelefon wendet sich an Mütter, Väter, Großeltern, Geschwister, Erzieher, Lehrer oder an Erziehung Interessierte - die sich Sorgen machen, mal ein wenig über den ganz normalen Wahnsinn im Alltag der Familie sprechen möchten, eine Frage haben, eine Information brauchen, innerhalb einer Erziehungssituation nicht klar sehen, nicht wissen was sie tun sollen, unsicher sind, ein schlechtes Gewissen haben, denken was Falsches gemacht zu haben oder in einer Situation nicht mehr zurecht kommen, usw... Die Psychologen und ausgebildeten Erziehungsberater geben Ihnen Informationen und erarbeiten mit Ihnen für die beschriebene Situation Verhaltensweisen oder Worte, die Sie sich zutrauen zu verwenden. Sie werden also nicht mit Ratschlägen alleine gelassen, sondern es werden ganz konkrete Umgehensweisen erarbeitet, die dort beginnen, was Sie sich zutrauen und selbst möchten. Das Elterntelefon wird in deutsch und italienisch angeboten. Es wird vom Verein Ehe- und Erziehungsberatung Südtirol und der Sozialgenossenschaft Germoglio organisiert. Es wird durch einen Beirat, der sich aus Vertretern anderer im Sozialbereich tätiger Organisationen zusammensetzt, unterstützt, und der der Initiative mit Kompetenz und kritischen Fragen beisteht, und der die Basis einer gelungenen Vernetzung des Elterntelefons in der Südtiroler Realität darstellt. Das Elterntelefon ist Mo-Sa von 10-12 und Mo-Fr von 18-20 Uhr besetzt. Es antworten dort Erzieher, Pädagogen und Psychologen. Sie können dort anonym bleiben. |
Verein "Die Kinderfreunde Südtirol" |
![]() |
Eltern Kind Zentren Südtirols - www.elki.org |
![]() Die Kinder können kreativ sein, spielen oder sich einfach nur wohlfühlen. Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Kindern zu treffen, lernen sich in die Gruppe einzufügen, was sicherlich eine gute Vorbereitung für den Kindergarten ist... |
Casa Bimbo - Tagesmutter |
![]() Null- bis elfjährige Kinder werden von Tagesmüttern betreut, die entweder in ihren eigenen Wohnungen oder in den Kleineinrichtungen der Genossenschaft auf dem Gesamtgebiet der Provinzen Bozen, Turin und Treviso arbeiten. Die Dienstzeiten sind besonders flexibel, um die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien zu befriedigen. |
Sozialgenossenschaft Coccinella |
![]() Hauptziel der Genossenschaft COCCINELLA ist es, Familien und öffentlichen Strukturen die im Bereich Kinderberatung tätig sind, eine konkrete Hilfe und komplementäre Stütze anzubieten. |
Sozialgenossenschaft Tagesmütter |
![]() La Cooperativa "Tagesmütter" offre l'assistenza qualificata al bambino in ambiente famigliare (Tagesmütter) ed in gruppi (Microstrutture). |
Haus der Familie - www.hdf.it |
![]() |
Südtiroler Plattform für Alleinerziehende - www.alleinerziehende.it |
![]() |
Lebenshilfe Südtirol - www.lebenshilfe.it |
![]() |
Autonome Provinz Bozen – Familie - www.provinz.bz.it |
Informationen zu Aufgaben, Initiativen und Förderungen. |
Jugendhaus Kassianeum - www.jukas.net |
www.familientipps.info |
Ausführliche Informationsseite für Familien – ein Produkt der Südtiroler Volkpartei. |
Dachverband der Sozialverbände Südtirols – Sozialportal - www.social.bz.it |
![]() Derzeit finden sich dort Nachrichten aus Südtirols Sozialwesen und seinen Nahbereichen, ein umfassender Veranstaltungs- und Planungskalender, sowie tagesaktuell das Pressearchiv über die Berichterstattung Südtiroler Medien zu sozialen Themen. Ergänzt wird das Ganze durch die Adressen und Kontaktdaten der sozialen Organisationen in Südtirol. |
Familienhotels in Südtirol - www.familienhotels.com |